• Start
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gremien
    • Koordinationsstelle
    • AG Ländlicher Raum
    • Fachstelle Inklusive Freiwilligendienste
    • Online Escape Game
  • Freiwilligendienste
  • Träger
  • Positionen
  • Politische Aktivitäten
  • Fachveranstaltungen
  • Kontakt

LAG Grundsätze

verfasst am 11. Juni 2021

Unser Selbstverständnis von Freiwilligendiensten haben wir als Landesarbeitsgemeinschaft in zehn Grundsätzen neu formuliert. Hieraus leiten wir künftig unsere konkreten politischen Forderungen ab.

Unter diese Prämissen haben wir unsere Grundsätze gestellt:
Freiwilligendienste erfüllen eine wichtige gesellschaftliche Funktion. Dabei stellen wir die persönliche Entfaltung und Partizipation, insbesondere von jungen Menschen, in den Mittelpunkt.
Freiwilligendienste müssen für alle Beteiligten finanzierbar sein.

Alle Grundsätze finden Sie hier: LAG Grundsätze

einsortiert unter: Aktuelles

Presse: Ein FSJ hilft Jugendlichen bei der Berufswahl

verfasst am 14. Dezember 2020

„Das ist viel besser als ein Praktikum“ – überschrieben mit diesem Statement veröffentlichte die Frankfurter Neue Presse ein Interview mit Josefine Sander, die gerade ein FSJ in einer Kita absolviert hat. Darin berichtet die 18-Jährige über wertvolle Erfahrungen und ist überzeugt, dass der Freiwilligendienst ihr bei der beruflichen Orientierung half. [Weiterlesen…]

einsortiert unter: Aktuelles

Presse: Neue Wege wegen Corona

verfasst am 8. Dezember 2020

Ein Artikel in der Frankfurt Rundschau sowie im Online-Bildungsmagazin News4Teachers berichtet davon, wie die hessischen Freiwilligendienste sich in der Corona-Krise angepasst haben und welche Chance darin für junge Menschen liegt, die z.B. nicht ins Ausland gehen konnten.

einsortiert unter: Aktuelles

Registrierung LAG Referent*innenpool

verfasst am 20. Juli 2020

Ab sofort können sich Bildungsreferent*innen für den LAG Referent*innenpool registrieren.

Dabei handelt es sich um eine intern zugängliche Datenbank der LAG Freiwilligendienste Hessen. Darin werden Bildungsreferent*innen aufgelistet, die sich die Träger untereinander empfehlen. So können Referent*innen zu passenden Themen von verschiedenen Trägern aufgefunden, angefragt und für die Bildungstage in den Freiwilligendiensten gebucht werden.

Erforderlich ist zunächst das von einem der LAG Träger ausgefüllte Referenz-Formular.

Sobald dieses vorliegt, registrieren Sie sich bitte hier über das Online-Formular.

 

einsortiert unter: Aktuelles

Freiwillige gesucht: Begeistere andere mit deinem FSJ!

verfasst am 16. Juli 2020

Du bist in der Endphase/in der Verlängerung deines FSJ oder hast es innerhalb der letzten zwei Jahre abgeschlossen und hast Lust von deinen Erlebnissen zu berichten? Dann suchen wir genau dich!

Um zukünftige FSJler*innen zu begeistern, planen wir in Zusammenarbeit mit ausgesuchten Influencer*innen eine Social Media Kampagne über Youtube und Instagram. Gemeinsam mit einem*r Influencer*in produzieren wir ein Video über dein FSJ, in dem du deine Erfahrungen teilst.

So kannst du teilnehmen:

Mach ein kurzes Smartphone-Video von dir, in dem du dich vorstellst und folgende Fragen beantwortest:

  • Wo, (seit) wann und in welchem Einsatzbereich hast du ein FSJ gemacht?
  • Was war dein interessantestes Erlebnis?
  • Was hat dich begeistert und was nimmst du aus der Zeit mit? Wie hat dich deine FSJ-Zeit geprägt?

Das Video soll eine maximale Länge von 1-2 Minuten nicht überschreiten. Schicke den Clip am besten über wetransfer.com an folgende Adresse: info@lag-freiwilligendienste-hessen.de

Alternativ kannst du das Video auch auf eine Plattform deiner Wahl hochladen und uns einen Downloadlink schicken. Bitte versende das Video nicht als Email-Anhang mit mehr als 10 MB. Schreibe uns gerne auch eine Telefonnummer, unter der wir uns bei dir zurückmelden dürfen.

Einsendeschluss: Freitag, der 31. Juli 2020.

Umsetzungsphase: August / September 2020 (dein FSJ kann schon beendet sein)

Unter den Einsendungen wählen wir 3 bis 5 Freiwillige aus. Dabei achten wir auf eine möglichst große Vielfalt an Freiwilligen und Einsatzstellen. Anschließend löschen wir sofort alle Vorstellungsvideos. Diese werden natürlich nicht veröffentlicht.

Wir freuen uns auf dein Video!

Youtube-Kampagne FSJ – Freiwillige gesucht

einsortiert unter: Aktuelles

Ausnahmeregelungen für das FSJ

verfasst am 29. Mai 2020

Im Land Hessen wurden in der aktuellen Situation Ausnahmeregelungen für das FSJ getroffen. So ist ein erweiterter Einsatz außerhalb der eigenen Einsatzstelle unter bestimmten Bedingungen möglich. Freiwillige können so dort helfen, wo ihre Unterstützung in der Krise benötigt wird. Eine Vermittlung findet über das neue Onlineportal des BMFSFJ statt: www.freiwillige-helfen-jetzt.de

einsortiert unter: Aktuelles

LAG Coronacafé

verfasst am 29. Mai 2020

Im virtuellen LAG Coronacafé wurden bereits zweimal die pandemiebedingten Herausforderungen in den Freiwilligendiensten trägerübergreifend diskutiert. Das offene Austauschforum ist ein Angebot der LAG Koordinationsstelle für die (pädagogischen) Mitarbeiter*innen der hessischen Träger.

Bei der ersten Runde am 30. April 2020 tauschten sich mehr als 25 Teilnehmer*innen von über 15 Trägern schwerpunktmäßig zum Thema ‚Digitale Durchführung von Bildungsseminaren‘ aus – zwischendurch an fünf einzelnen ‚Tischen‘ in Kleingruppen. Der zweite Austausch fand am 13. Mai im Plenum zu verschiedenen aktuellen Fragen statt.

Aufgrund des guten Zuspruchs öffnet das LAG Coronacafé am 18. Juni erneut von 14 bis 16 Uhr.

einsortiert unter: Aktuelles

29.05.2020: Schutz vor sexualisierter Gewalt

verfasst am 8. Mai 2020

Die LAG Fortbildung „Schutz vor sexualisierter Gewalt“ findet am 29. Mai 2020 als Online-Seminar statt.

Im Zentrum der Fortbildung wird die Herangehensweise bei der Erstellung eines Schutzkonzeptes im Rahmen der Freiwilligendienste exemplarisch vermittelt. Es wird anschaulich gemacht, was wichtige Ziele und Bestandteile eines solchen Konzeptes sind und daher unbedingt bedacht werden muss. Einzelne Elemente wie Risikoanalyse, Verhaltenskodex, Selbstverpflichtungserklärung, Beschwerdeverfahren und Notfallplan werden erläutert und besprochen, wie diese passend für Freiwilligendienste ausgestaltet werden können. Die Teilnehmer*innen lernen mögliche Präventionsmaßnahmen auf unterschiedlichen Ebenen kennen.

Ziel der Fortbildung ist es, dass die Teilnehmer*innen eine genaue Vorstellung davon mitnehmen, was ein Schutzkonzept für die Freiwilligendienste beinhaltet und wie ihr Träger vorgehen kann, um ein eigenes Schutzkonzept zu erarbeiten und umzusetzen.

einsortiert unter: Aktuelles, Fachveranstaltungen

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3

Kontakt

Koordinationsstelle der LAG Freiwilligendienste Hessen
Axel Eppich
c/o AWO Bezirksverband Hessen-Süd e.V.
Kruppstr. 105
60388 Frankfurt am Main
Telefon:
+49 (0) 170 / 7 65 57 26
+49 (0) 69 / 4 20 09 – 271

 

 

E-Mail:
[Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet:
lag-freiwilligendienste-hessen.de/

Sitemap

  • Start
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gremien
    • Koordinationsstelle
    • AG Ländlicher Raum
    • Fachstelle Inklusive Freiwilligendienste
    • Online Escape Game
  • Freiwilligendienste
  • Träger
  • Positionen
  • Politische Aktivitäten
  • Fachveranstaltungen
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Anmelden