In der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Freiwilligendienste Hessen sind mehr als 30 verschiedene Träger zusammengeschlossen, um die Interessen der Freiwilligendienste zu vertreten. Gemeinsam bieten wir jährlich hessenweit um die 7500 Stellen im FSJ und BFD an und begleiten die Freiwilligen pädagogisch.
11% eines Jahrgangs machen bis zum 27. Lebensjahr einen Freiwilligendienst.
Freiwilligendienste sind Bildungszeiträume. Sie geben vor allem jungen Menschen persönliche und berufliche Orientierung. Sozial handeln, Verantwortung übernehmen und durch eigenes Engagement mitgestalten – das erleben sie im Freiwilligendienst praktisch.
Soziale und kulturelle Einrichtungen bekommen Unterstützung und neue Impulse.
Eine echte Investition in unsere Gesellschaft.
Aktuelles
Einladung FSJ Kongress 15. Juli 2022 / Frankfurt
Herzliche Einladung zum Dialog zwischen Freiwilligen, Politiker*innen und FSJ-Trägern ! 80 bis 100 Freiwillige aus ganz Hessen möchten mit Ihnen ihre Erfahrungen teilen, Ideen entwickeln und über die Zukunft des FSJ diskutieren. Das Freiwillige Soziale Jahr bietet besondere Chancen für bürgerschaftliches Engagement, Demokratielernen und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Damit dieses Potential bestmöglich verwirklicht werden kann, soll der […]
Presse: FSJ als echte Chance – Wie junge Menschen in der Pandemie für sich eine Alternative finden
Die Pandemie hat Pläne vor allem junger Menschen durchkreuzt. Einige aber nutzen die plötzlich vorhandene Zeit für ein Freiwilliges Soziales Jahr. Drei Erfahrungsberichte in der FNP zeigen, was möglich ist. Zum Zeitungsartikel…
Hessenschau: FSJ auf dem Land
Die Hessenschau des hr berichtete aus dem Odenwaldkreis über das FSJ im ländlichen Raum: Auf dem Land gibt es viele freie Plätze, doch die Zahl der Freiwilligen geht zurück. Die AG Ländlicher Raum der LAG stellte ein Modellprojekt vor, mit dem sie den Freiwilligendienst dort attraktiv gestalten möchte. Dafür soll eine WG mit fünf Freiwilligen […]