• Start
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gremien
    • Koordinationsstelle
    • AG Ländlicher Raum
    • Fachstelle Inklusive Freiwilligendienste
    • Online Escape Game
  • Freiwilligendienste
  • Träger
  • Positionen
  • Politische Aktivitäten
  • Fachveranstaltungen
  • Kontakt

Über uns

Aktivitäten

/wp-content/uploads/2022/09/eventfilm-fsj-kongress-hessen-2022.mp4

Mit unseren Aktivitäten setzen wir uns dafür ein, die Freiwilligendienste als wichtige und beliebte Form des bürgerschaftlichen Engagements in Hessen zu erhalten und zu stärken:

  • Gemeinsame Interessensvertretung und Werbung für Freiwilligendienste
  • Qualitätssicherung durch gemeinsame Mindeststandards
  • Fachliche Weiterentwicklung und Informationsaustausch
  • Fortbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte
  • Fachstelle „Inklusive Freiwilligendienste“ (2020-22)
  • Projektstelle „Multiplikator*innen zur Gewinnung von Freiwilligen im FSJ besser erreichen“ (2021-22)
  • FSJ-Kongress 2022 „Vielfältig engagiert – Demokratie stärken“ (s. Video rechts)
  • Ansprechpartnerin für Ministerien, Politik und Öffentlichkeit
  • Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Partnern und dem Bundesarbeitskreis FSJ

Gremien

Die LAG Freiwilligendienste arbeitet in folgenden Gremien zusammen:

LAG Sitzung
Zweimal jährlich treffen sich Vertreter*innen aller Träger in großer Runde zum Austausch und zur Abstimmung der gemeinsamen Aktivitäten.
LAG Vorstand

In der LAG Sitzung wird für jeweils zwei Jahre der LAG Vorstand mit acht Trägervertreter*innen gewählt. Er tagt alle ein bis zwei Monate, um die Umsetzung der gemeinsamen Aktivitäten voranzutreiben. Der LAG Vorstand vertritt die LAG Freiwilligendienste Hessen nach außen.

Aktuelle Mitglieder sind:

    • Christian Bergner (Lebenshilfe Hessen), christian.bergner@lebenshilfe-hessen.de
    • Matthias Krause (Malteser), matthias.krause@malteser.org
    • Robertson Linsner (DRK Volunta), robertson.linsner@volunta.de
    • Anja Ludig (Schottener Soziale Dienste), ludig@schotten-sozial.de
    • Ingrid Pontzen (Diakonie Hessen), ingrid.pontzen@diakonie-hessen.de
    • Marta Rupprecht-Mößle (ijgd), fsj-p.he@bonn.ijgd.de
    • Klaus Schoenicke (ASB Landesverband Hessen), klaus.schoenicke@asb-hessen.de

Geschäftsordnung LAG Freiwilligendienste Hessen

Koordinationsstelle

Die Koordinationsstelle der LAG Freiwilligendienste Hessen

  • ist Anlaufstelle für Anfragen der Politik, Ministerien, Presse und Öffentlichkeit
  • vernetzt die LAG Freiwilligendienste Hessen mit ihren Kooperationspartnern
  • koordiniert die gemeinsame Interessensvertretung und Öffentlichkeitsarbeit
  • veranstaltet Fortbildungen und fördert den fachlichen Austausch
  • initiiert trägerübergreifende Projekte und wirbt Fördermittel ein
  • organisiert die Gremienarbeit und unterstützt den LAG Vorstand
  • verteilt Informationen an alle Träger der LAG Freiwilligendienste Hessen

Die Koordinationsstelle wird von den Trägern der LAG Freiwilligendienste gemeinsam finanziert und befindet sich in Anstellungsträgerschaft der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Hessen-Süd e.V.

Kontakt
Koordinationsstelle der LAG Freiwilligendienste Hessen
Axel Eppich
c/o AWO Bezirksverband Hessen-Süd e.V.
Kruppstr. 105, 60388 Frankfurt am Main
mobil: +49 170 7655726
Tel.: +49 69 42009 271
[Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]

AG Ländlicher Raum

Die AG Ländlicher Raum ist eine Arbeitsgruppe (AG), die sich innerhalb der LAG Freiwilligendienste Hessen gegründet hat.

Bei vielen Trägern, die Einsatzstellen im ländlichen Raum anbieten, ging die Anzahl der besetzten Einsatzstellen in den vergangenen Jahren unverhältnismäßig stark zurück. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung werden die zugrundeliegenden Probleme aufgedeckt und anschließend passende Konzepte entwickelt, u.a. in den Bereichen Mobilität, Wohnen und Freizeit. Ziel ist es, diesem Trend entgegen zu wirken, indem die Attraktivität eines Freiwilligendienstes auf dem Land gestärkt wird. Hierzu hat die AG nun ein Modellprojekt entworfen, für das noch eine passende Förderung gesucht wird:
Kurzkonzept_Freiwilligendienst im Ländlichen Raum

In der AG arbeiten Vertreter*innen verschiedener Träger mit. Neue Mitstreiter*innen sind herzlich willkommen. Die AG steht im regelmäßigen Austausch mit der LAG und dem Ausschuss der LAG.

Kontakt

Koordinationsstelle der LAG Freiwilligendienste Hessen
Axel Eppich
c/o AWO Bezirksverband Hessen-Süd e.V.
Kruppstr. 105
60388 Frankfurt am Main
Telefon:
+49 (0) 170 / 7 65 57 26
+49 (0) 69 / 4 20 09 – 271

 

 

E-Mail:
[Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet:
lag-freiwilligendienste-hessen.de/

Sitemap

  • Start
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gremien
    • Koordinationsstelle
    • AG Ländlicher Raum
    • Fachstelle Inklusive Freiwilligendienste
    • Online Escape Game
  • Freiwilligendienste
  • Träger
  • Positionen
  • Politische Aktivitäten
  • Fachveranstaltungen
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Anmelden