In der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Freiwilligendienste Hessen sind 30 verschiedene Träger zusammengeschlossen, um die Interessen der Freiwilligendienste zu vertreten. Gemeinsam bieten wir jährlich hessenweit um die 6500 Stellen im FSJ und BFD an und begleiten die Freiwilligen pädagogisch.
10% eines Jahrgangs machen bis zum 27. Lebensjahr einen Freiwilligendienst.
Freiwilligendienste sind Bildungszeiträume. Sie geben vor allem jungen Menschen persönliche und berufliche Orientierung. Sozial handeln, Verantwortung übernehmen und durch eigenes Engagement mitgestalten – das erleben sie im Freiwilligendienst praktisch.
Soziale und kulturelle Einrichtungen bekommen Unterstützung und neue Impulse.
Eine echte Investition in unsere Gesellschaft.
Aktuelles
Frühjahrssitzung der LAG: Neues Positionspapier beschlossen
In ihrer Frühjahrssitzung hat die LAG ein Positionspapier LAG Positionspapier 2025 beraten und verabschiedet, das die Grundlage ihrer politischen Arbeit in den kommenden Jahren bildet. Darin wird die zentrale Rolle der Freiwilligendienste für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Demokratieförderung hervorgehoben. Das Papier enthält konkrete Forderungen auf Landes- und Bundesebene. Die bundesweiten Forderungen ergänzen die formatübergreifende Positionierung der Vision […]
Pressemitteilung zum Empfang anlässlich 60 Jahre FSJ
Frankfurt, 18.11.2024 1964 trat das „Gesetz zur Förderung eines Freiwilligen Sozialen Jahres“ in Kraft. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens lädt die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Freiwilligendienste Hessen am 19.11.2024 ab 19 Uhr zu einem Empfang nach Wiesbaden ins Roncallihaus ein. Neben Politiker:innen haben auch viele FSJ-Freiwillige und Einrichtungsvertretungen ihr Kommen zugesagt. 60 Jahre hat sich das FSJ stets […]