In der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Freiwilligendienste Hessen sind 31 verschiedene Träger zusammengeschlossen, um die Interessen der Freiwilligendienste zu vertreten. Gemeinsam bieten wir jährlich hessenweit rund 6500 Stellen im FSJ und BFD an und begleiten die Freiwilligen pädagogisch. Wir beteiligen uns an landes- und bundesweiten Diskussionen zu Freiwilligenpolitik, Engagementförderung und Demokratieentwicklung. Wir initiieren und konzipieren Projekte zur Weiterentwicklung der Freiwilligendienste.
10-12% eines Jahrgangs machen bis zum 27. Lebensjahr einen Freiwilligendienst.
Freiwilligendienste sind Bildungszeiträume. Sie geben vor allem jungen Menschen persönliche und berufliche Orientierung. Sozial handeln, Verantwortung übernehmen und durch eigenes Engagement mitgestalten – das erleben sie im Freiwilligendienst praktisch.
Soziale und kulturelle Einrichtungen bekommen Unterstützung und neue Impulse.
Eine echte Investition in unsere Gesellschaft.
Aktuelles
Die LAG in der Hessenschau – Forderung nach einem gesellschaftlichen Bekenntnis zur Förderung von Engagement
Die aktuellen Diskussionen um die Wiedereinführung der Wehrpflicht oder ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr haben auch die Aufmerksamkeit auf die Freiwilligendienste gelenkt. Entsprechend wurde die LAG in jüngster Zeit zweimal von der Hessenschau angefragt. Am 01.08.2025 berichtete die Hessenschau im Rahmen der Serie Ehrensache über ehrenamtliches Engagement und stellte dabei die Jugendfreiwilligendienste in den Mittelpunkt. Am 09.11.2025 […]
Pressemitteilung: LAG-Freiwilligendienste motiviert hessische Lehrkräfte. Escape Game bringt Freiwilligendienste ins Klassenzimmer
Alle Beteiligten an den Freiwilligendiensten, also Freiwillige, Einsatzstellen und Träger, wissen es: Ein Freiwilligendienst ist ein ganz persönlicher Gewinn für (fast) jeden jungen Menschen. Obwohl das FSJ jetzt schon 61 Jahre alt ist berichten Freiwillige, dass sie in der Schule nicht über die Möglichkeiten von FSJ, FÖJ und BFD informiert wurden. Das möchte die […]
Frühjahrssitzung der LAG: Neues Positionspapier beschlossen
In ihrer Frühjahrssitzung hat die LAG ein Positionspapier LAG Positionspapier 2025 beraten und verabschiedet, das die Grundlage ihrer politischen Arbeit in den kommenden Jahren bildet. Darin wird die zentrale Rolle der Freiwilligendienste für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Demokratieförderung hervorgehoben. Das Papier enthält konkrete Forderungen auf Landes- und Bundesebene. Die bundesweiten Forderungen ergänzen die formatübergreifende Positionierung der Vision […]

