• Start
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gremien
    • Koordinationsstelle
    • AG Ländlicher Raum
    • Fachstelle Inklusive Freiwilligendienste
    • Online Escape Game
  • Freiwilligendienste
  • Träger
  • Positionen
  • Politische Aktivitäten
  • Fachveranstaltungen
  • Kontakt

26.10.2020: Assistenz und Teilhaberecht ENTFÄLLT!

verfasst am 7. Juli 2020

« zum Archiv

Menschen mit Behinderung benötigen oftmals Assistenzleistungen und Hilfsmittel, um überhaupt einen Freiwilligendienst leisten zu können. Dabei kann es sich z.B. um ein*e Gebärdendolmetscher*in für die Seminartage, um eine besondere Ausstattung am Arbeitsplatz oder um den Fahrdienst zur Einsatzstelle handeln. Für Interessierte, Träger und Einsatzstellen steht und fällt die Teilhabe am Freiwilligendienst von vornherein mit der Frage, ob dies organisiert und vor allem finanziert werden kann. Bislang wurden Hilfen nur in Einzelfällen gewährt, ohne dass es hierauf einen Rechtsanspruch gab – anders als im Bereich der schulischen und beruflichen Bildung.

Ausgehend von der UN-Behindertenrechtskonvention vermittelt die Fortbildung einen Einblick in das deutsche Sozialrecht für Menschen mit Behinderung. Es wird insbesondere dargestellt, inwiefern die Reformen durch das neue Bundesteilhabegesetz einen Ansatzpunkt für ein Recht auf Assistenzleistungen auch im Freiwilligendienst bieten.

Die Teilnehmer*innen erhalten einen Überblick, welche konkreten Assistenzbedarfe bei unterschiedlichen Formen von Behinderung auftreten können. Sie erfahren, wie Assistenzleistungen allgemein beantragt und organisiert werden. Welche Stellen sind für die Bewilligung von Assistenz zuständig und was ist für einen Antrag erforderlich? Wieviel Vorlaufzeit muss eingeplant werden? Welche Beratungsstellen können beim Antragsprozess unterstützen? Gibt es weitere einschlägige Fördermöglichkeiten, wie z.B. Stiftungen, die es zu kontaktieren lohnt?

Darüber hinaus besteht Raum für weitere praktische Fragen der Teilnehmer*innen zu dem Themengebiet. Ziel der Fortbildung ist es, dass die teilnehmenden Fachkräfte der Träger zukünftig Bewerber*innen mit Behinderung besser hinsichtlich Assistenz im Freiwilligendienst informieren können und mögliche Wege der Beanspruchung kennen.

Fortbildung muss coronabedingt leider ausfallen!

26. Oktober 2020, 10:00 bis 15:00 Uhr
Saalbau Gallus, Frankenallee 111, 60326 Frankfurt

Referentin: Dipl. Päd. Naxina Wienstroer, Beratungsstelle des fib e.V. Marburg und Vorsitzende Landesbehindertenrat

Hier geht’s direkt zur Anmeldung.
Weitere Infos in der Ausschreibung: LAG FoBi Assistenz und Teilhaberecht

Gefördert durch:

einsortiert unter: Fachveranstaltungen

Kontakt

Koordinationsstelle der LAG Freiwilligendienste Hessen
Axel Eppich
c/o AWO Bezirksverband Hessen-Süd e.V.
Kruppstr. 105
60388 Frankfurt am Main
Telefon:
+49 (0) 170 / 7 65 57 26
+49 (0) 69 / 4 20 09 – 271

 

 

E-Mail:
[Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet:
lag-freiwilligendienste-hessen.de/

Sitemap

  • Start
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gremien
    • Koordinationsstelle
    • AG Ländlicher Raum
    • Fachstelle Inklusive Freiwilligendienste
    • Online Escape Game
  • Freiwilligendienste
  • Träger
  • Positionen
  • Politische Aktivitäten
  • Fachveranstaltungen
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Anmelden